piwik no script img

Unterbelichtet

■ betr.: "Lust oder Langeweile", taz vom 30.6.93

betr.: „Lust oder Langeweile“, taz vom 30.6.93

Ihr Blatt ist dann bewußt einseitig, wenn es um die Pflege von Randgruppen geht; es vertritt die Armen gegen die Reichen, die Fahrradfahrer gegen die Autofahrer und im Zweifel bestimmt auch das Tischtennis gegen die Übermacht des großen weißen Bruders.

So handelt Ihr heutiger Press- Schlag von einem Großereignis in der grünen Hölle von Wimbledon. Und auch hier wiederholt sich das Muster vom „guten“ Kleinen im Ringen mit dem nunmehr allerdings „vergreisten“ Großen, welchen man durch Traumata unterhöhlt glaubt. Kritisierenswert ist nur, daß im Zuge der Thesen-Exekution vom durch Stich düpierten Boris Becker ersterer unterbelichtet bleibt, so daß der Leser den Eindruck gewinnen muß, bei ihm handele es sich um einen Ehrenmann auf dem Court. Das Gegenteil ist der Fall. Hämisch im Sieg, selbstgerecht in der Niederlage, immerfort beleidigt und zuspätgekommen: Damit ist Michael Stich zum zeitgerechten Modell des „häßlichen Deutschen“ avanciert – und das nicht erst seit seinem braunen Erguß in einem Sex-Magazin. Lassen Sie mich anfügen, daß ich als gebürtiger Nordbadener in dieser Sache besonders belangt und gefordert bin. Thomas Platt, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen