piwik no script img

Lokalkoloratur

Ein buntes Bild bot das Gästehaus der schleswig-holsteinischen Landesregierung am Sonntag in Kiel: Prominente und weniger Prominente hatten sich in einen Gratulationscour eingereiht, um Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) zum 50. Geburtstag zu gratulieren. Das Protokoll hatte alle Bürger über die Zeitung, die Prominenz über persönliche Karte eingeladen.

Auf eine erkleckliche Anzahl von Gewerkschaftern mußte die Regierungschefin jedoch verzichten. Ihr populistischer Vorstoß, die Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst zu verlängern, brachte sie um den Glückwunsch so manches Arbeitnehmervertretungsbosses. Aufsehen erregte Karl Otto Meyer vom dänisch orientierten Südschleswigschen Wählerverband mit einem nagelneuen knallroten Jackett, während SPD-Landeschef Willi Piecyk sich durch Jeans und Turnschuhe auszeichnete. Daneben präsentierten sich Kulturschaffende wie Peter Nagel und Prof. Bernhard Schwichtenberg oder – natürlich dem Anlaß entsprechend gewandet –Unternehmer wie Verbandspräsident Dietrich Schulz und Banker wie der oberste Sparkassenhüter Jürgen Miethke.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen