: Gurke des Tages: Antike deutsche Rechenmaschine
■ Tour de Sol
Ein Schweizer Händler, der im Mai eine antike deutsche Rechenmaschine bei einer Londoner Auktion für den erstaunlich hohen Preis von fast 20 Millionen Mark erstand, hat sich offenbar verkalkuliert. Er kann das Geld nicht aufbringen. Die zwischen 1820 und 1822 von dem Deutschen Johann Christoph Schuster entwickelte komplizierte Maschine war vom Auktionshaus Christie's auf schlappe 60.000 Mark geschätzt worden. In einem Bieterduell zwischen dem Zürcher Händler am Telefon und einem „mysteriösen Mann“ im Auktionssaal schnellte der Preis in wenigen Minuten in die astronomische Höhe.
Tour de Sol
Adelboden (dpa) – In drei von vier Kategorien haben Deutsche die Titel bei der neunten Tour de Sol in der Schweiz gewonnen. Sie war zum achten Mal auch als Solarmobil-Weltmeisterschaft ausgeschrieben. Insgesamt waren 57 Teilnehmer in Luzern gestartet. Die deutschen Gewinner stammen alle aus Baden-Württemberg. Bei den Rennsolarmobilen wurde Joachim Kamm aus Winnenden neuer Weltmeister, bei den Serienfahrzeugen errang Wolfgang Brell aus Bad Rappenau den Titel und bei den sonnengetrieben Zweirädern Georg Lang aus Schwäbisch Hall.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen