piwik no script img

Arznei-, Genuß- oder Lebensmittel?

■ Guaraná: Gesundheitsbehörde überprüft den Lieblings-“Upper“ der Szene

Guaraná ist ein exotisches Naturprodukt aus Südamerika, enthält reichlich aufputschendes und angeblich unschädliches Koffein - ein Renner mithin seit einiger Zeit in der Hamburger Szene. Das hat jetzt das Hamburger Gesundheitsamt auf den Plan gerufen. Im Visier der Behörde: die Werbung für das im Rohzustand bittere Pulver: Guaraná soll fit und ausgeglichen machen, manchmal sogar „aphrodisierend“ wirken. Diese Art von Reklame bedeutet vielleicht sein Aus.

„Gesundheitliche Aussagen für Genußmittel sind verboten“, sagt Ruth Carlsen von der Abteilung Verbraucherschutz. Die Lebensmittelchemikerin überprüft zur Zeit die Inhaltsstoffe und die Deklaration verschiedener Guaraná-Produkte. Kaffeeanbieter zum Beispiel dürften auch nicht damit werben, daß dieser die Leistung steigere. Traubenzucker hingegen fällt nicht unter diese Bestimmung: er firmiert als Lebensmittel. Ein Grenzfall sei die „SchokaCola“, eine mit Koffein angereicherte Schokolade. „Doch immerhin handelt es sich tatsächlich um Schokolade“, so Ruth Carlsen.

Unter welche Kategorie der Aufputscher Guaraná nun fällt, sei nicht so ganz klar. Besonders haben es die Lebensmittelchemiker nämlich auf die Guaraná-Pillen abgesehen, weil durch sie das Arzneimittelgesetz verletzt werde. „Schließlich müssen auch Knoblauchtabletten in der Apotheke verkauft werden. Eine fachkundige Beratung muß möglich sein“, erläutert die Chemikerin. Gegen ein eindeutig als Genußmittel deklariertes Guaraná-Produkt ohne verbotene Werbesprüche sei nichts einzuwenden.

Doch selbst wenn Guaraná nicht mehr überall gehandelt werden dürfte, würde es wohl erst in zwei Jahren aus den Regalen verschwinden. Denn so lange etwa bräuchten Gerichte zum endgültigen Entscheid, wenn die Hersteller gegen ein Handelsverbot Widerspruch einlegten. Andrew Ruch

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen