: Radio gegen den Krieg
Anläßlich der Bombardierung Hamburgs vor 50 Jahren setzen die Mitglieder des Freien Sender Kombinats 104 der AG Radio den theamtischen Schwerpunkt Hamburg in Schutt und Asche, nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg. Vom 26. Juli bis zum 1. August sind im Offenen Kanal auf der Frequenz 96,0 Sendungen über die historischen Ereignisse ebenso zu hören wie Informationen über Rechtsradikalismus in Lohbrügge (26.7., 22 Uhr). Bisher haben sich neun Gruppen zum Freien Senderkombinat zusammengeschlossen. Wer mitmachen oder den Verein künftig unterstützen möchte, wählt: 040/363812.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen