piwik no script img

Krummstöckeln

Zwei Hamburgerinnen befinden sich im Aufgebot für die 4. Championstrophy der Hockey-Frauen in Amstelveen (Niederlande). Für das Turnier der weltbesten Hockey-Teams vom 22. bis 29. August nominierte der BundestrainerRüdiger Hänel 16 Spielerinnen. Gegner des deutschen Teams sind Korea (22. August/16.00 Uhr), die Niederlande (23. August/19.00), Australien (25. August/17.00), Spanien (26. August/15.00) und Großbritannien (28. August/12.00). Die abschließenden Placierungsspiele finden am 29. August statt.Das Aufgebot des Deutschen Hockey-Bundes (DHB): Tor: Bianca Weiß (Rüsselsheimer RK), Birgit Beyer (Stuttgarter Kickers) – Feld: Susanne Müller, Eva Hagenbäumer, Britta Becker (alle Rüsselsheimer RK), Simone Thomaschinski, Ilhem Merabet, Melanie Cremer, Franziska Hentschel (alle RTHC Leverkusen), Philippa Suxdorf, Katrin Kauschke (beide Klipper Hamburg), Heike Lätzsch Nadine Ernsting-Krienke (beide Eintracht Braunschweig), Julia Backhaus (Uhlenhorst Mülheim), Irina Kuhnt (Berliner HC), Inga Möller (Zehlendorfer Wespen).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen