piwik no script img

Stark verkürzte Perspektive

■ betr.: "Stieftöchter der Alma mater", taz vom 9.7.93

betr.: „Stieftöchter der Alma mater“, taz vom 9.7.93

Die auf der oben genannten Veranstaltung festgestellte strukturgewordene Benachteiligung von Frauen in der Wissenschaft ist ein Fakt, den es ohne jeden Zweifel zu beheben gilt; mithilfe insbesondere struktureller Frauenfördermaßnahmen, die auf eine verstärkte quantitative Repräsentation von Frauen gerade auch auf höheren universitären Hierarchieebenen zielen, sollen die Forderungen nach Gleichberechtigung von Frauen realisiert werden.

Es ist nach meiner Einschätzung jedoch eine stark verkürzte Perspektive, hierbei die androzentrischen Inhalte aktueller Forschung und Wissenschaft auszuklammern.

Eine ausschließlich quantitativ ausgerichtete Förderung von Frauen in der Wissenschaft, die überwiegend in ihrer gegenwärtigen patriarchalen Organisation und Verwaltung vollzogen wird, verspricht keine erwähnenswerten Erfolgsaussichten im Kampf gegen Ausschluß und Diskriminierung von Frauen in den Hochschulen und der Wissenschaft. Vielmehr sehe ich hier die Gefahr, daß Frauen eine erneute Anpassungsleistung an männlich-geprägte Wissenschaft erbringen werden und/oder sollen.

Im Wissenschaftsbereich müßte die Förderung von Frauen zusammenfallen mit der Förderung zukunftsweisender emanzipatorischer Inhalte und der Forderung nach kritischer Selbstreflexion von WissenschaftlerInnen und ForscherInnen gerade auch in den herkömmlichen Strukturen. Brigitte Fenner, Dipl.-Soz.,

Institut für anwendungsorien-

tierte Innovations- und

Zukunftsforschung e.V.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen