: Urlaub auf dem Bauernhof
Auf deutschen Bauernhöfen gibt es nach Angaben von Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert rund 100.000 Betten in Gästezimmern und Ferienwohnungen. Der CDU-Politiker warb am Montag in Bonn für den „Erlebnisurlaub“ auf dem Land. Die Betreuung sei persönlich und individuell, es gebe zunehmend Freizeitangebote von Mitarbeit auf dem Hof, über Bastel- und Backkurse bis hin zu naturkundlichen Führungen. Für die Landwirtschaft bedeutet der Dienstleistungsbereich Freizeit und Erholung die Chance für zusätzliche Einkommen. Ein beachtliches Zuwachspotential biete der Urlaub auf dem Bauernhof in den neuen Bundesländern. Besonders in Mecklenburg-Vorpoomern hätten touristische Aktivitäten erhebliche Zuwachsraten gebracht.
Die Vorsitzende des CDU- Bundesfachausschusses „Familienpolitik“ rief unterdessen Eltern auf, ihre Erfahrungen mit Kindern in den Ferien mitzuteilen. Diese Berichte sollen dann anläßlich des Internationalen Jahres der Familie 1994 in einer Broschüre zusammengefaßt werden. Familien können ihre Erfahrungen während der Urlaubszeit an den CDU-Bundestagsfachausschuß Familienpolitik, Konrad- Adenauer-Haus, Friedrich- Ebert-Allee 73, 53113 Bonn, schicken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen