piwik no script img

Gameshowlike

■ Blue-Devils gewinnen gegen Köln überzeugend

Das „Glücksrad“ ließ grüßen. Wie die obligatorische Stimme eines ominösen Jürgen oder Sven aus dem Off bei der Gameshow mit Maren Giltzer pries der Stadionsprecher bei jedem Kommentar zum Spielgeschehen die Vorzüge der Sponsoren, die das Überleben der Blue Devils als No-League-Team finanzieren.

Die ZuschauerInnen schien es nicht zu stören, sie sind die Dauerwerbesendungen vom Kommerz-TV gewohnt.

Zum Abschluß der Sommerferien hatten sich Samstags abends etwa 8000 Football-Fans auf der Haupttribüne des Volkspark-Stadions versammelt, um die erste Begegnung der als Operettenmannschaft geschmähten Hamburger gegen ein deutsches Bundesliga-Team anzusehen. In der 1. Halbzeit zeigten die gelb-grünen Krokodile vom Rhein, weshalb sie als der zukünftige Deutsche Meister gehandelt werden: Ihre ausgefeilte Taktik und routiniertes Zusammenspiel ließ die Devils oft wie trunkene Kellergeister aussehen.

„Egal wie das Spiel ausgeht,“ erklärte Alexander Leibkind, profunder Kenner der Szene, in der Halbzeitpause, „die Kölner beweisen, daß wir nicht zehn Amis im Team brauchen, um sehenswerten Football zu präsentieren.“

Von ihrem Sonderrecht, als einziges deutsche Team vier statt zwei US-Spieler gleichzeitig einsetzen zu dürfen, machten die Blue Devils in der 2. Halbzeit reichlich Gebrauch und trumpften gegen ein Team auf, das seine taktische Finesse wohl in der Halbzeitpause in der Umkleidekabine liegen gelassen hatte. Doch das störte die Fans der Blue Devils nicht, hauptsache ihr Team hatte 31:21 gewonnen!

Edwin Feindt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen