: "Häßliche Fratze des Kapitalismus"
■ Betr.: "Für die Ostfirmen ist der Westmarkt tabu", "Das Eingemachte", taz vom 12.8.93
betr.: „Für die Ostfirmen ist der Westmarkt tabu“, „Das Eingemachte“, taz vom 12.8.93
Nach monatelangem Streik muß wohl auch bei der taz endlich jemand gepeilt haben, daß mit Bischofferode ein zweifelsfrei chancenreicher Ost-Betrieb von einem West-Kartell über den Tisch gezogen wird. Selbst aus CDU-Reihen hörte man etwas von der „häßlichen Fratze des Kapitalismus“ raunen. Eberhard Temme, Berlin
Mich erinnert das, was sich da allmählich als Hintergrund des Deals mit Bischofferode zeigt, stark an Praktiken, die schon vor 50 Jahren bei uns üblich waren. In Ralph Giordanos lesenswertem Buch „Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte – Die Pläne der Nazis nach dem Endsieg“, kann man sich darüber informieren, daß es klares Ziel der Männer, die die deutsche Wirtschaft unter Hitler bestimmten, war, Konkurrenz – nichtdeutsche Konkurrenz – auszuschalten, weltweit. In diesem Sinne ist natürlich, das entsprach dem Kalten Krieg, auch die DDR-Industrie als nichtdeutsch angesehen worden, und diese Sicht hat sich vermutlich nicht mit dem 9. November schlagartig geändert. Ob unsere Regierung tatsächlich ernsthaft geglaubt und erwartet hat, da bräche plötzlich unter den westdeutschen Industriellen die große deutsch-deutsche Nächstenliebe aus? Ein System, das auf dem Prinzip der Konkurrenz aufbaut, kann nicht anders als zerstören. Den Beweis bekommen wir unübersehbar geliefert. [...] Dr. Elisabeth Kasch, Reinbek
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen