piwik no script img

Korruption in der Ausländerbehörde

Wegen des Verdachts der Erpressung und der Bestechlichkeit hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen einen Sachgebietsleiter und einen ehemaligen Mitarbeiter der Ausländerbehörde erlassen. Zwei weitere Personen seien am Montag vorübergehend festgenommen und nach erkennungsdienstlicher Behandlung wieder entlassen worden.

Die Mitarbeiter der Behörde sollen versucht haben, einer Ausländerin gegen ein Bestechungsgeld von 4000 Mark eine Aufenthaltsgenehmigung zu verschaffen. Dabei wurden sie von Kripo-Beamten der Sonderermittlungsgruppe Ps3 beoachtet.

Wie schon Anfang Juli bekannt wurde, steht ein ganzer Kreis von mindestens zehn Behördenmitarbeitern unter dem Verdacht, gegen Geld Aufenthaltsgenehmigungen und Duldungen zu verschachern. Zwei Sachbearbeiter wurden deshalb bereits entlassen.

Insgesamt konnte der Verbleib von 141 Duldungen und 658 Aufenthaltsgenehmigungen „nicht nachvollzogen werden“, wie es bei der Staatsanwaltschaft heißt. Auch zwei Stempel gingen verloren. Da die Papiere numeriert sind, wurden sechs Formulare an der Grenze sichergestellt. kaj

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen