piwik no script img

Regierungsumzug: Neue Zahlen

Nach neuesten Berechnungen des Bundesinnenministeriums wird der Umzug von Parlament und Regierung rund 12,7 Milliarden Mark kosten. Dagegen geht man beim Bundesbauministerium davon aus, daß der Umzug höchstens sieben Milliarden Mark kosten wird. Die Berechnungen beziehen sich jeweils auf eine endgültige Lösung, nicht auf ein Provisorium. Für eine vorläufige Unterbringung der Regierung hat das Bauministerium Kosten von nur einer Milliarde Mark veranschlagt. In der Rechnung des Innenministeriums seien sämtliche Baumaßnahmen des Bundestages und der Regierung (sieben Milliarden), Honorare und Kosten für Planung und Durchführung der Maßnahmen (1,2 Milliarden), Ankauf von Grundstücken (zwei Milliarden) sowie der Neubau von Beamtenwohnungen inklusive Herrichtung der Alliierten-Wohnungen (2,5 Milliarden) enthalten. Der Bericht geht nicht von einer provisorischen Zwischenlösung, sondern von einer endgültigen Lösung aus. Der Arbeitsstab Berlin/Bonn plant, daß von den gegenwärtig 21.193 bei der Bundesregierung beschäftigten Beamten 13.900 in Bonn verbleiben sollen, während 7.300 nach Berlin ziehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen