piwik no script img

Trotz Falschgeld ein Freispruch

Ein Weißrusse, der mit 39 falschen Hundertmarkscheinen erwischt wurde, ist jetzt vom Landgericht freigesprochen worden. Für die Untersuchungshaft wird der Einunddreißigjährige entschädigt. Das Gericht vermochte nicht mit Sicherheit nachzuweisen, daß der Angeklagte wußte, daß es sich bei den optisch gelungenen Geldscheinen um Falsifikate handelte.

Der Weißrusse wollte in Deutschland einen Gebrauchtwagen kaufen und in seine Heimat ausführen. Bei Wechselstuben tauschte er 400 Dollar in Mark um. Danach will er von einem Unbekannten angesprochen worden sein, der ihm einen günstigeren Kurs bot. Als er am Bahnhof eine Fahrkarte kaufen wollte, erkannte der Bahnbeamte die Fälschung und alarmierte die Polizei.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen