piwik no script img

Aus den Bezirken

ALTONA Wahlberechtigte 170 412 Stimmen 119 745 70,3 (66,6) Gültig 115 365 SPD 39 021 33,8 (40,8) CDU 31 339 27,2 (37,2) Grüne/GAL 21 849 18,9 (12,2) FDP 5 573 4,8 ( 6,2) REP 5 212 4,5 ( 1,1) Die Grauen 2 070 1,8 ( 1,3) ÖDP 360 0,3 ( 0,0) DVU 2 566 2,2 ( 0,0) STATT Partei 7 375 6,4 ( 0,0)

BERGEDORF Wahlberechtigte 77 907 Stimmen 55 758 71,6 (68,4) Gültig 53 552 SPD 21 377 39,9 (47,0) CDU 15 537 29,0 (36,8) Grüne/GAL 6 753 12,6 ( 8,5) FDP 2 023 3,8 ( 5,2) REP 0 0,0 ( 1,5) Die Grauen 1 324 2,5 ( 0,0) DVU 2 989 5,6 ( 0,0) STATT Partei 3 549 6,6 ( 0,0)

Im Bezirk Bergedorf waren die Republikaner aus formalen Gründen nicht zugelassen.

EIMSBÜTTEL Wahlberechtige 179 799 Stimmen 125 719 69,9 (66,5) Gültig 120 839 SPD 43 294 35,8 (43,5) CDU 29 656 24,5 (33,7) GAL 25 181 20,8 (13,0) FDP 5 241 4,3 ( 5,5) REP 5 184 4,3 ( 1,0) Die Grauen 2 554 2,1 ( 1,6) DVU 2 318 1,9 ( 0,0) STATT Partei 7 031 5,8 ( 0,0)

HARBURG Wahlberechtigte 135 274 Stimmen 91 899 67,9 (65,0) Gültig 88 289 SPD 37 343 42,3 (51,4) CDU 22 237 25,2 (34,9) Grüne/GAL 9 785 11,1 ( 5,2) FDP 2 577 2,9 ( 4,2) REP 6 447 7,3 ( 0,0) Die Grauen 1 886 2,1 ( 0,0) DVU 2 867 3,2 ( 0,0) STATT Partei 4 327 4,9 ( 0,0)

MITTE Wahlberechtigte 157 562 Stimmen 99 998 63,5 (58,7) Gültig 97 329 SPD 41 808 43,7 (50,7) CDU 18 810 19,6 (29,5) GAL 15 370 16,0 ( 9,5) FDP 2 575 2,7 ( 3,3) REP 6 110 6,4 ( 2,1) Die Grauen 2 419 2,5 ( 1,5) DVU 4 145 4,3 ( 0,0) STATT Partei 4 119 4,3 ( 0,0)

NORD Wahlberechtigte 218 755 Stimmen 152 482 69,7 (66,9) Gültig 146 090 SPD 57 227 39,2 (46,6) CDU 34 105 23,3 (32,2) GAL 28 413 19,4 (12,3) FDP 6 178 4,2 ( 5,3) REP 5 402 3,7 ( 1,0) Die Grauen 3 326 2,3 ( 1,7) DVU 3 176 2,2 ( 0,0) STATT Partei 8 263 5,7 ( 0,0)

WANDSBEK Wahlberechtigte 300 755 Stimmen 217 709 72,4 (69,0) Gültig 210 152 SPD 77 998 37,1 (43,7) CDU 60 759 28,9 (38,7) GAL 27 702 13,2 ( 7,6) FDP 9 407 4,5 ( 6,1) REP 9 287 4,4 ( 1,3) Die Grauen 4 241 2,0 ( 1,2) DVU 5 925 2,8 ( 0,0) STATT P. 13 927 6,6 ( 0,0)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen