: Zweiklassen-Zweitliga
■ Bochum und 1860 München düpieren die Konkurrenz in der 2. Fußball-Liga
Berlin (dpa/taz) – Absteiger VfL Bochum und Aufsteiger TSV München 1860 ziehen der Konkurrenz in der 2. Fußball-Bundesliga davon. Die Bochumer bauten am Sonntag abend durch ein klares 4:0 über den Mitabsteiger 1. FC Saarbrücken ihre Führung auf 14:2-Punkte aus. Vor 18.300 Zuschauern erzielten Wegmann (62./89.) und Kim (66./90.) in der zweiten Hälfte die Tore.
Sogar 24.000 Fans sorgten beim 2:0 von 1860 München über den FC Carl Zeiss Jena für Stimmung. Bei der gelungenen Generalprobe für das Gipfeltreffen gegen den VfL Bochum am nächsten Samstag waren der Österreicher Peter Pacult (25.) mit seinem siebten Saisontor und Winkler (78.) die Münchner Torschützen.
Beim SV Waldhof Mannheim scheint Neu-Trainer Valentin Herr langsam zu wirken. Seine Mannen bissen sich nach einem 0:3-Rückstand zum 3:3 durch. Homburg fand durch ein 4:0 über den Chemnitzer FC mit drei Treffern von Sergio Maciel Anschluß ans Mittelfeld. Auf leisen Sohlen hat sich Uerdingen mit dem 3:1 über TeBe Berlin in die Spitzengruppe und auf Platz drei geschlichen. Ebenjenen Platz wollen auch der FC St. Pauli (1:0 über FSV Mainz 05) sowie der VfL Wolfsburg (3:2 über SV Meppen). Bei den Stuttgarter Kickers ist dagegen schon wieder Feuer unter dem Dach. Der Stuhl von Trainer Günther-Lorenz Köstner wackelt nach dem 1:2 in Köln bedenklich. Schon im Vorjahr wurde nach einem schwachen Saisonauftakt der Trainer ausgetauscht. Rolf Schafstall kam als Retter ins „Ländle“ – und ist bereits wieder im Gespräch. Die Stuttgarter hoffen am nächsten Spieltag auf Hertha BSC zum Punkteklau. Die Berliner waren beim 3:4 gegen Aufsteiger Rot- Weiß Essen richtig schlecht.
Tabelle: 1. Bochum 15:2, 14:2, 2. 1860 München 12:8, 12:4, 3. Uerdingen 12:8, 10:6, 4. VfL Wolfsburg 11:8, 10:6, 5. Hansa Rostock 15:10, 9:7, 6. FC St. Pauli Hamburg 11:7, 9:7, 7. FC Homburg 12:8, 8:8, 8. Hannover 96 7:5, 8:8, 9. Rot-Weiß Essen 10:9, 8:8, SV Meppen 10:9, 8:8, 11. Hertha BSC Berlin 10:10, 8:8, 12. Wuppertaler SV 3:3, 8:8, 13. 1. FC Saarbrücken 13:14, 8:8, 14. FSV Mainz 6:7, 8:8, 15. Fortuna Köln 9:11, 8:8, 16. FC Carl-Zeiss Jena 8:11, 6:10, 17. SV Waldhof Mannheim 8:12, 6:10, 18. Chemnitzer FC 4:14, 5:11, 19. TeBe Berlin 4:12, 4:12, 20. Stuttgart3:15, 3:13
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen