piwik no script img

Unterm Strich

Die amerikanischen „Oscar“-Preisträger Clint Eastwood und Maureen O'Hara sind wegen ihrer „einzigartigen Beiträge zur Film-Kultur“ zu Ehrenmitgliedern des Britischen Film-Instituts ernannt worden. Bei einer Feierstunde am Sonntag abend in London bescheinigte Prinz Charles dem 62 Jahre alten Schauspieler und Regisseur und seiner 73 Jahre alten, aus Irland stammenden Kollegin „Qualität und höchstmögliches Niveau“ – man möchte hoffen, daß der Prinz vom Film mehr versteht als von Architektur. Eastwood und O'Hara hatten 1955 in „Lady Godiva“ zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera gestanden – sie als Star, er in einer Nebenrolle. Gewissermaßen eine Ermutigung für die Nachgeborenen.

Rund 15.000 Besucher zählte die zweite „art multiple“. Wie die Messe Düsseldorf am Sonntag zum Ende der fünftägigen Verkaufsschau berichtete, hätten die 169 Galerien und Editionen gute Geschäfte vermeldet; vor allem mit Mappenwerken, Auflagenobjekten und Serigrafien.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen