piwik no script img

Anwalt erschossen

■ Tatmotiv Immobiliengeschäfte?

Auf dem Kurfürstendamm ist gestern vormittag der 56jährige Rechtsanwalt Hans-Jürgen L. erschossen worden. Das aus Düsseldorf stammende Opfer wurde im Eingangsbereich des Büro- und Geschäftshauses Nummer 220, in dem mehrere Rechtsanwaltskanzleien und eine Immobilienfirma ihren Sitz haben, von mehreren Kugeln getroffen, teilte die Polizei mit. Schwer verwundet konnte sich der Mann noch aus dem Haus schleppen und starb auf der Straße.

Die Kripo fahndet nach einem etwa 35jährigen Mann, der mit einer Dokumentenmappe unter seinem Arm in Richtung Meinekestraße geflüchtet sein soll. Möglicherweise verbarg der Mann in der Mappe die Tatwaffe, eine Pistole. Über die Hintergründe der Tat war gestern nichts in Erfahrung zu bringen. „Wir wissen noch nicht, ob sich das Opfer aus privaten oder geschäftlichen Gründen hier aufhielt“, sagte der Leiter der ermittelnden Mordkommission, Flohr. Vermutungen, der Anwalt sei in Berliner Immobiliengeschäfte verstrickt, wollte er nicht kommentieren.

Der Tatort – rund 500 Meter von der Gedächtniskirche entfernt – wurde von der Polizei abgesperrt. Noch Stunden später drängelten sich Schaulustige an der Absperrung. plu

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen