piwik no script img

Verhext und verzaubert

■ Theaterschule Zeppelin zeigt „1xMittelalter und zurück“

„Ich suche eine Zeit, wo Menschen sich verstehen...“, mit diesen Worten läßt sich der berühmte Forscher Nick Glück per Zeitmaschine in das Mittelalter versetzen. Liebe, Verständnis und Vertrauen hofft er dort zu finden. Stattdessen sorgt seine hochnäsige Nichte Feline erstmal für Aufregung. Nicht nur, daß sie sich ohne Erlaubnis in die Zeitmaschine geschlichen hat, sie hat sogar ihre wunderschöne Barbie-Puppe mitgenommen. Von der Hexe Schrumpel Krüppelbein zu Leben erweckt, verdreht die Puppe nun den armen Rittersleut' die Augen. Wie die Geschichte allerdings ausgeht, kann jeder bei einer Vorführung Anfang Oktober in der Fabrik mit erleben.

Zurück zum Stück. Es wird nicht nur von Kindern mit viel Schauspielkunst, Tanz und Gesang aufgeführt, sondern ist auch von Kindern geschrieben worden. Auch die weiteren Veranstaltungen des vom Verein KinderKinder e.V. ins Leben gerufene Festival stehen unter dem Motto „von Kindern für Kinder“. Auch wenn so manches Kind eigentlich schon recht alt wirkt.

Im Theaterschiff am Mäuseturm sind im Oktober Erzählungen von Bernhard Lassahn über die Abenteuer von Hein Blöd und Käpt'n Blaubär zu hören. Am gleichen Ort werden auch „Die 12 Schätze“ auf kleinsten Bühne der Welt sowie „Der König in der Pfütze“ dargeboten.

Musikalisch geht es danach mit den Kinderliedern von Frederik Vahle in der „Fabrik“ und extra für Erwachsene im „Theaterschiff“ weiter. Ab November tritt in der „Kampnagelfabrik“ das Kammertheater Neubrandenburg mit dem „Zirkus für Kuscheltiere“ auf. Seinen Abschluß findet das Kinderfestival am 14.September mit dem „KinderSingen“ in der Markthalle.

Doch Stephan von Löwis of Menar von KinderKinder e.V. und Organisator des Festivals würde am liebsten das Festival durch ganzjährige Veranstaltungen ersetzen. Doch zur Zeit fehlen selbst dem nächsten Festival für 1994 die Gelder. Die Kulturbehörde hat die Förderung mit 70.000 DM bisher noch nicht zugesagt. juk

Programm und Informationen sind bei KinderKinder e.V., Tel.: 0431/505276 erhältlich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen