: HWW-Tafelwasser
■ Umweltforum in Wandsbek eröffnet
Vom Wasserhahn gezapft, Kohlensäure dazu und fertig ist „Hamburgs bestes Tafelwasser“. So abgefüllt in Flaschen bieten die Hamburger Wasserwerke (HWW) ihr Trinkwasser an. Dieses Gesöff ist aber nicht in Kneipen erhältlich, sondern nur auf dem Umwelt-Fo-rum „Energie, Mobilität, Wasser“, das im Einkaufszentrum „Quarree“ (Wandsbeker Markt) noch bis zum 16. Oktober tagt.
Dort stellt die HEW ihre „Stromverbrauchsdiagnose“ vor, und am Stand der Hein Gas ist der mit einer Solaranlage kombinierte Gußheizkessel und die neue Gasbrennwerttechnik mit verringertem Schadstoffausstoß zu bewundern. Die Umweltbehörde informiert derweil über die finanzielle Förderung von Niedrig-Energie-Häusern, über solare Energienutzung und über Fernwärmeanschlüsse.
Außer den Elektrofahrzeugen des hanseatischen Solar-Vereins zeigt sich nichts Spektakuläres in dem Wandsbeker Kommerzpalast; Hamburger Umweltgruppen wie „Robin Wood“ oder „Greenpeace“ fehlen im übrigen. Bleibt zu hoffen, daß die Fortsetzung des Umwelt-Forums im nächsten Jahr etwas umfassender wird, wenn zum Thema „Natur“ ausgestellt werden soll. juk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen