piwik no script img

Im Osten nichts Neues

Deutschlands Antwort auf das amerikanische Disneyland heißt „Ossi-Park“. Er soll bis 1996 auf einem zwei Quadratkilometer großen Gelände in Prenden, nördlich von Berlin entstehen. Für 100 Millionen Mark – zwei Sponsoren sind bereits gefunden – will Initiator Frank Georgi auf einem Gelände der ehemaligen Nationalen Volksarmee eine typische ostdeutsche Stadt aufbauen. DDR pur, ganz real durch Wachtürme, Mauern und Stacheldraht samt Schießanlagen. Beim Eintritt in den Ossi-Park müssen Besucher nach der Idee des findigen Ex-Ostlers 25 D-Mark zum Kurs von 1 zu 3,7 Ostmark zwangsumtauschen. Mit dem Geld könnten sie dann zum Beispiel für 49 Pfennig ein Bier trinken, für weniger als 5 Mark ein komplettes Menü essen und in den Läden Produkte in originalgetreuer Ost-Verpackung kaufen. Und zur besonderen Unterhaltung werden die Feiertage der DDR originalgetreu nachexerziert. ed

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen