piwik no script img

Bettenabbau gefordert

■ Krankenkassen kritisieren Senat

Die Leiter aller größeren Krankenkassen Berlins und Brandenburgs kritisieren den vom Senat festgelegten Krankenhausplan. „Wir fordern einen stärkeren Bettenabbau in einem klaren Zeitplan“, sagte Herwig Schirmer, Chef der AOK Berlin, gestern. Die vorgesehene Einsparung von Betten sei „zu wenig einschneidend“. Berlin habe im Vergleich zu anderen Städten die größte Bettendichte, die längste Verweildauer und teuerste Versorgungsstruktur, so Karl-Heinz Resch, Leiter des Berliner Ersatzkassenverbandes.

Nach Ansicht des Senats braucht Berlin 28.180 Betten. Vorhanden seien allerdings 30.392 Betten. Die 2.212 Betten Differenz gelte es für die Krankenkassen zu beseitigen. Schirmer will „offensichtliche Unwirtschaftlichkeiten“ abbauen: „Das ist zwar eine unpopuläre Sache, aber wenn wir das nicht unpopulär anfassen, wird Berlin das Opfer dieser Geschichte sein.“ dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen