piwik no script img

Vereinigung schönt Storch-Statistik

■ Nabu macht auf prekäre Lage der Weißstörche aufmerksam

Obwohl es in diesem Jahr erstmals wieder 15 Brutpaare im Hamburger Stadtgebiet gibt, sind die stolzen Großvögel bedroht. Darauf macht der Naturschutzbund Deutschland aufmerksam. Um die „prekäre Situation“ dieses Großvogels ins öffentliche Interesse zu rücken, hat er den Weißstorch zum Vogel des Jahres 1994 gewählt.

Die 15 Hamburger Nester werden vom Naturschutzbund genaustens beobachtet, um im Notfall helfen zu können. So fand diesen Sommer ein Storchenpaar in Altengamme nicht genug Nahrung, zwei der geschlüpften Jungen waren bereits verhungert, die übrigen zwei konnten durch künstliche Nahrung gerettet werden.

Übrigens: die Wiedervereinigung hat die Storch-Statistik geschönt. Von die rund 9000 Storchpaaren in Deutschland im Jahr 1934 hat bis heute nur ein Drittel überlebt (3225). Im Gebiet der alten Bundesrepublik ist die Zahl sogar von 4.400 Paaren auf 585 zurückgegangen. kaj

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen