piwik no script img

■ IsraelreiseAbmahnung und Kurs

Dresden (AFP) – Die Dresdner Ausländerbeauftragte Schieferdecker-Adolph ist wegen ihrer umstrittenen Israelreise für rechtsradikale Jugendliche vom Oberbürgermeister der Stadt abgemahnt worden. Wie Oberbürgermeister Wagner (CDU) gestern vor der Dresdner Stadtverordnetenversammlung mitteilte, wurde sie außerdem angewiesen, einen Kursus zum Thema „Grundlagen des Verwaltungshandelns in der Bundesrepublik Deutschland“ zu besuchen. Der Fonds zur Eingliederung jüdischer Mitbürger aus Osteuropa werde in Zukunft nicht mehr von ihr, sondern vom Dresdner Sozialamt verwaltet. Schieferdecker- Adolph hatte letzte Woche zugegeben, die Kosten der umstrittenen Reise in Höhe von 60.000 Mark vollständig aus dem Fonds bezahlt zu haben, zu dem sie bislang Zugriff hatte, obwohl nur 40.000 Mark bewilligt waren. Die Ausländerbeauftragte sei angewiesen worden, das Haushaltsrecht künftig „strikt einzuhalten“ und künftig monatliche Tätigkeitsberichte vorzulegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen