piwik no script img

Gurke des Tages

Jetzt hat uns also doch einer erwischt. Da haben wir, der Großteil der Bevölkerung, gedacht, wir kämen mit den ganzen ehrverletzenden Vorurteilen gegenüber Kohls Hätschelkind Heitmann locker durch, und niemandem würde auffallen, was wir wirklich gegen den Präsi-Kandidaten haben. Rechtsradikal sei er, frauenfeindlich, ein politischer Tiefflieger, eine Dumpfbacke eben, hatten wir frech behauptet und gehofft, damit durchzukommen. Das ist jetzt vorbei. Niemand Geringeres als der Ministerpräsident von Sachsen- Anhalt, Werner Münch (CDU), hat uns demaskiert. Er hat erkannt, daß unsere ablehnende Haltung gegenüber Heitmann auf dessen Sprache zurückzuführen ist. „Heitmann ist auch nach seiner Mundart deutlich erkennbar Sachse“, sagte Münch der Super Illu. „Viele außerhalb Sachsens assoziieren bei diesem Dialekt nur SED-Parteichef Walter Ulbricht.“ Deswegen würde vielen Deutschen angesichts Heitmanns „die Klappe runterfallen“. Wir, der Großteil der Bevölkerung, schämen uns.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen