: Musizieren lernen -betr.: "Die Geige geblasen, das Klavier gezupft", taz vom 8.11.93, Leserbrief vom 12.11.93
Betr.: „Die Geige geblasen, das Klavier gezupft“, 8.11.93, Leserbrief vom 13.11.
Durch den Artikel von Dirk Knipphals ein wenig entschädigt für den mir „konzertant“ und per Katalog zugemuteten Dilettantismus, stellte ich nach Genuß des Leserbriefes von Herrn Wilson fest, daß bei geäußertem Mißfallen an den Geschäftchen von Peter Niklas Wilson der Herr Dr. Wilson substantiell erschüttert seine „vorgestrigen Worthülsen“ ohne jede Souveränität dem von den dargebotenen musikalischen Würstchen ohnehin schon verschreckten Besucher um die Ohren haut. „Konzert“ und Leserbrief haben mich gelehrt, mir zukünftig Avantgardistisches á la Hoppe/Wilson zu ersparen. Fazit: wem Talent und Fleiß fehlen, läßt sich seine improvisierten Unternehmungen von der Hamburger Kulturbehörde finanzieren.
Stefanie Linke
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen