: Wasserwerfer vor Brokdorf
Mit Hilfe von Wasserwerfern ist am Montag morgen der Weg für den Transport von Atombrennstäben aus dem AKW Brokdorf nach Sellafield freigemacht werden. Der Tieflader mit den sechs abgebrannten Brennstäben verließ um 10.10 Uhr das AKW Richtung Brunsbüttel. Der Transport über die Schiene führt auch durch Hamburg. Von Europas größtem Rangierbahnhof in Maschen südlich von Hamburg geht es weiter in Richtung Dünkirchen (Frankreich), von dort aus mit einer Fähre nach Großbritannien.
Bei Temperaturen von minus fünf Grad war es am Morgen in Brokdorf vor dem Werkstor des Kernkraftwerks zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und etwa 100 Demonstranten gekommen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen