piwik no script img

Gurke des Tages / Deutscher Schäferhund

Deutsche Kultur und deutsche Tradition sind wie Unkraut: einfach nicht kleinzukriegen. Rupf es aus, grab es um, und zack, im nächsten Frühling sprießt es wieder, als wäre nichts gewesen. Deutsche Kultur ist meist sogar noch zäher und hält sich auch in der Fremde oft über Generationen. So mehrten am Wochenende mehrere Hundert deutschstämmige Nicaraguaner wieder einmal den Ruhm der deutschen Kultur. Mit deutschem Bier, deutschen Würstchen, deutschem Sauerkraut, deutscher Blasmusik und deutschem Liedgut begingen sie den 100. Jahrestag des Beginns der deutschen Einwanderung in Nicaragua. Bei dem deutschen Volksfest etwa 130 Kilometer nördlich der Hauptstadt Managua ließen sie ihre Vorfahren hochleben, die 1893 als erste Deutsche im Atlantikhafen Greytown an Land gingen.

Deutscher Schäferhund

Zagreb (dpa) – Ein Schäferhund auf Katzenjagd hat in der kroatischen Küstenstadt Opatija fünf geparkte Autos beschädigt. Der Schaden beträgt knapp 10.000 Mark. Die Katze flüchtete unter ein Auto, in seiner Wut über die unerreichbare Beute zerfetzte der Hund zunächst den Kühlergrill und biß sich dann durch Keilriemen und Schläuche in Richtung Motor vor. Danach wandte er sich vier weiteren Autos zu, die ähnlich beschädigt wurden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen