piwik no script img

Gurke des Tages / Deutscher Schäferhund

Deutsche Kultur und deutsche Tradition sind wie Unkraut: einfach nicht kleinzukriegen. Rupf es aus, grab es um, und zack, im nächsten Frühling sprießt es wieder, als wäre nichts gewesen. Deutsche Kultur ist meist sogar noch zäher und hält sich auch in der Fremde oft über Generationen. So mehrten am Wochenende mehrere Hundert deutschstämmige Nicaraguaner wieder einmal den Ruhm der deutschen Kultur. Mit deutschem Bier, deutschen Würstchen, deutschem Sauerkraut, deutscher Blasmusik und deutschem Liedgut begingen sie den 100. Jahrestag des Beginns der deutschen Einwanderung in Nicaragua. Bei dem deutschen Volksfest etwa 130 Kilometer nördlich der Hauptstadt Managua ließen sie ihre Vorfahren hochleben, die 1893 als erste Deutsche im Atlantikhafen Greytown an Land gingen.

Deutscher Schäferhund

Zagreb (dpa) – Ein Schäferhund auf Katzenjagd hat in der kroatischen Küstenstadt Opatija fünf geparkte Autos beschädigt. Der Schaden beträgt knapp 10.000 Mark. Die Katze flüchtete unter ein Auto, in seiner Wut über die unerreichbare Beute zerfetzte der Hund zunächst den Kühlergrill und biß sich dann durch Keilriemen und Schläuche in Richtung Motor vor. Danach wandte er sich vier weiteren Autos zu, die ähnlich beschädigt wurden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen