piwik no script img

Kinotips

Neu im Kino:

Mit dem Film Zeit der Unschuld hat sich Martin Scorsese einem für ihn neuen Sujet zugewendet, der Verfilmung des gleichnamigen, 100 Jahre alten Gesellschaftsromans von Edith Wharton. Die starren Konventionen der New Yorker Gesellschaft des 19. Jahrhunderts stiften die leidenschaftlichen Verwicklungen um Liebe und Verzicht aus „Anstand“: Ein junger Anwalt ist verlobt mit einer höheren Tochter, liebt aber eine überirdisch schöne Gräfin ... Streits

Der 10jährige Vito ist der Sproß einer Mafia-Familie, die von Entführungen reicher Kinder lebt. Als eines Tages die ganze Familie ermordet wird, kann sich in Carlo Carleis Film Das Ende der Unschuld nur Vito retten. Aladin

Folgende Filme siehe Überregionales:

Lebe wohl, meine Konkubine Abaton, Zeise

Demolition Man Aladin, City (OF), Gloria, Hansa Kinocenter Bergedorf, Kinocenter HBF, Ufa

Wiederaufführungen:

Dem smartesten aller 007s widmet das Fama im Dezember die Reihe Sean Connery is James Bond, an diesem Freitag und Samstag ist er's in Dr. No. Fama, 22.30 Uhr

1966/67 setzte Peter Brook Peter Weiss' Bühnenstück Die Ermordung des Jean-Paul Marat, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter der Anleitung des Herrn de Sade fürs Kino in Szene. Im Rahmen der Tagung der Internationalen Peter-Weiss-Gesellschaft ist der Film im Ala-bama zu sehen. (Sa: 22.30 Uhr; So: 11.30 Uhr). Experimentelle Filme von Peter Weiss wie Halluzinationen, Befreiung und Der Vogelfreie zeigt das Literaturhaus zur Tagung in Videogroßprojektion am Samstag und am Sonntag ab 11 Uhr mit einer Einführung von Beat Mazenauer. jk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen