: SPD und FDP zu Kitagebühren
SPD und FDP haben eigene Vorschläge zur Erhöhung der Kita-Gebühren gemacht, die über den Antrag der Grünen noch hinausgehen (vgl. taz vom 3.12.). Das erklärte gestern Rainer Oellerich, Geschäftsführer der grünen Fraktion. Nach seinen Angaben ist der grüne Vorschlag ein „Kompromiß“, der Schlimmeres verhüten sollte. So habe die SPD vorgeschlagen, zu einer 15prozentigen Kostendeckung zu kommen, was eine „deutliche Anhebung“ der Mindestbeiträge zur Folge hätte und Eltern wesentlich stärker belasten würde als der grüne Vorschlag. Die FDP dagegen habe einen Einheitsbeitrag von 140-160 Mark gefordert: „Das entlastet die wohlhabenden Eltern, und die armen sollten sich die Differenz vom Sozialamt holen“, so Oellerich. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen