■ Störzeile: Einsteigen bitte!!!
Heeerrrreinspaziert meine Damen und Herren, nehmen Sie Platz! Wer schon sitzt, schnalle sich gut an, denn in dieser Woche beginnt die Fahrt. Wer nicht sattelfest ist, fliegt raus, die Zusteigemöglichkeiten sind spärlich. Kommen Sie jetzt, ehe es zu spät ist. Steigen Sie ein ins Hamburger Senatskarussel, es sind noch wenige Plätze frei.
Vor allem die beiden grauen Pferdchen mit den schönen Namen Justitia und Ökonom – sehr zu empfehlen. Sie sind pensionierter Richter, erfolgloser Vorstandschef? Dann melden Sie sich schnell, unser Herr Wegner hat die Tickets. Umsonst! Nein, besondere Qualifikationen brauchen Sie nicht. Einfach aufsitzen und ab geht's.
Sie wollen lieber ein rotes Pony? Oh, das wird schon schwieriger. Geht nur über den Notar – und der ist wählerisch, schließlich soll sich das Karussel nicht zu schnell drehen. Sonst fliegt er nachher selbst. Sie sehen, der Andrang ist groß. Keiner will absteigen. Alle wollen drauf. Schauen Sie nur, wie sie an dem rundlichen Herrn auf dem Uni-Roß zerren. Und der mit dem Sparschwein im Arm hat schon beide Steigbügel verloren. Festhalten Curilla!!!
Halt. Stop! So geht das nicht, Vahrenholt. Auf zwei Gäulen gleichzeitig – und ausgerechnet die bockige Steb. Wie? Das machen Sie mit links? Das wär ja das allerneuste. Heeerrreinspaziert meine Damen und Herren. Nein, Sie waren nicht gemeint, Elste. Schön hinten anstellen. Ach, Sie wollen jetzt doch in Hackmanns altes Polizeiauto? Das war doch für Frau Peschel-Gutzeit vorgesehen. Oder Herr Notar? Ach so, Sie mögen keine Doppelnamen. Aber die Frauenquote, bedenken Sie doch.
Ja, klar Chef, verstehe. aber Fischer-Menzel ist doch auch einer, und auf die Steb sollten wir doch eigentlich gar keinen mehr rauflassen. Ach, Sie wissen's noch nicht so genau .... Runter da, Vahrenholt! Nein, nein, das ist zwecklos, dahinten rechts. Den Dicken kriegt keiner von seinem Bagger, der sitzt da schon immer Hereinspaziert, meine Damen und Herren, heerrrrreinspaziert ... .Uli Exner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen