: Sinnloser, perverser Mini-GAU
■ betr.: „Nur Verrückte wollen be weisen, was nicht beweisbar ist – Die gewollte Katastrophe“, taz vom 3.12.93
Da klatschen die Herren Wissenschaftler Beifall dem „gelungenen(?) Experiment(?)“. Und ich würde am liebsten auch klatschen: in diese arroganten Gesichter ob ihres Zynismus dem Leiden gegenüber, das diese Atomtechnik verursacht! Nicht nur in Tschernobyl und Harrisburg und im Uranbergbau und in Sellafield.
Was sind das für Männer mit ihren Allmachtsphantasien über die Beherrschbarkeit der Technik? Einer Technik, die nach meinem Wissen nur zerstört – und zwar auf Jahrhunderttausende! Wie viele Kinder könnten allein mit den angegebenen 290 Millionen, die dieser sinnlose, perverse Mini-GAU verschlungen hat, vor dem sicheren Hungertod gerettet werden? Wieviel Leid könnte damit gelindert werden, anstatt Neues zu schaffen mit neuen Bergen von strahlendem, Unheil bringendem Atommüll?
Es ist wirklich an der Zeit aufzuschreien gegen diesen Wahnsinn einer machtbesessenen Elite, die nicht kapieren will, daß unsere Welt heute schon ein Scherbenhaufen ist! Agnes Grimm, Luttenwang
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen