: „Wir sind nicht käuflich“
■ Umwelt-Institut weist Vorwürfe zurück
Der Leiter des Vereins „Hamburger Umwelt Institut“ (HUI), Michael Braungart, hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe der Bestechlichkeit als „lächerlich“ zurückgewiesen. „Wir sind nicht käuflich“, verteidigte der Ehemann von Niedersachsens Umweltministerin Monika Griefahn (SPD) gestern erneut die Arbeitsweise des Forschungsinstituts, das als gemeinnütziger Verein anerkannt ist. Im Zusammenhang mit der Erstellung einer Rangliste der umweltfreundlichsten Chemie- und Pharmakonzerne wurde dem HUI vorgeworfen, es habe Spenden von Firmen angenommen und sie dafür auf die vorderen Plätze gesetzt.
„Tatsächlich hat das Institut insgesamt 20 000 Mark Spenden von neun Firmen erhalten, und zwar ausschließlich zur Finanzierung einer Abschlußkonferenz“, betonte Braungart. Zu diesem Zeitpunkt sei die Studie bereits abgeschlossen und Manipulationen ausgeschlossen gewesen.
Nach einem Zeitungsbericht sagten Sprecher von fünf großen deutschen Chemiefirmen, sie hätten für ein Treffen mit Braungart und seinen Mitarbeitern während der Erstellung der Ranglisten zunächst 1 000 Dollar, später sogar 2 000 Dollar spenden sollen.
Hinter den Vorwürfen vermutet der Ex-Greenpeace-Mitarbeiter, „daß einige Chemieunternehmen noch ein Hühnchen mit mir zu rupfen haben“. Griefahn betonte, sie wolle sich zu den Vorwürfen gegen ihren Mann nicht äußern, sie habe damit nichts zu tun. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen