: Kinotips
Neu im Kino:
Der toughe Bulle Hardy (Bruce Willis) vermutet den brutalen Serienkiller in den Reihen seiner Kollegen - das reicht für eine Strafversetzung zur Wasserschutzpolizei. Zwei Jahre später schlägt der Killer wieder zu, Hardy weiß, wo er den Kerl zu suchen hat, und begibt sich in dessen Tödliche Nähe, Regie: Rowdy Herrington. Aladin, Bergedorfer Kinos, City (OF), Gloria, Grindel, Kinocenter HBF, Ufa
Kathleen Turner und Dennis Quaid sind das traute Ehepaar Jane und Jeff Blue, das seine aufregenden Agentenjahre eigentlich schon hinter sich hat und sich nun dem Nachwuchs widmen will. Aber sie können's doch nicht lassen, kriegen den Undercover Blues in einer der üblichen Hollywood-gefärbten Action-Komödien.Bergedorfer Kinos, City (OF), Oase, Savoy, Ufa
Menace II Society. Rezension im Überregionalen. Abaton, Ufa
Wiederaufführungen:
Britisch blödeln auf Teufel komm' raus heißt es bei der Silly Night mit ausgesuchten Grob- und Feinheiten aus dem weiten Feld der British Comedy. Alabama, Freitag, 22.30 Uhr
Zum Superwahljahr präsentiert das Alabama schon mal Das vorläufige amtliche Endergebnis. Die dreiköpfige Kölner Combo zaubert ihren Jazz hart, laut und witzig - und ironisch. Der Film Chet Baker - Let's Get Lost schließt Lücken in der Erinnerung an den großen Trompeter. Alabama, Sonnabend, 22 Uhr
Willy Sommerfeld, der begnadete Kino-Pianist, ist am Wochenende wieder zu Gast in Hamburg. Diesmal steht Das Kabinbett des Dr. Caligari, der Filmklassiker des Expressionismus, den Robert Wiene 1919 schuf. Im Vorprogramm läuft der Kurzfilm Wenn die Filmkleberin gebummelt hat aus dem Jahr 1925, zu sehen ist, was dabei herauskommt, wenn die Monteurin in aller Eile Wochenschau und Revuefilm durcheinandermixt. Zeise, Sonnabend 22.30 Uhr, Sonntag 11 Uhr
Noch hat es die Verkehrspolitik nicht so weit gebracht, daß man sich sehnlich erinnern möchte an die Zeiten, Als durch Hamburg noch die Autos fuhren.... Die Kurzfilm-Matinée im Abaton präsentiert sieben kurze Werke aus den 50 Jahren, als das Automobil noch unumwunden das „heilige Blech“ der Nation war. Einführende Worte spricht Joachim Paschen von der Landesbildstelle Hamburg. Abaton, Sonntag, 11 Uhr iiiiiiiiiiiiiiiiiiijk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen