■ Soundcheck: Gehört: Womack & Womack
Gehört: Womack & Womack. Wie ein D-Zug heizte der Groove der Soul-Familie am Mittwoch durch die Große Freiheit. Cecil und Linda, die sich nach eingehender Beschäftigung mit ihren afrikanischen Wurzeln nun Zekkariyas und Zeriiya Zekkariays nennen, gönnten ihren Gästen keinen Moment Verschnaufpause. Schon die ersten Klängen versetzten das Publikum in Schwingungen – und Zekkarariyas sorgte dafür, daß das Tempo den ganzen Abend beibehalten wurde. Herz und Seele des Abends: Zeriiya – auch wenn sie sich noch so bemühte, ihren Mann in den Mittelpunkt zu rücken. Außerdem wohl unvermeidlich: Die kurze Bühneneinlage der sechs Womack-Sprößlinge. Wer sich den balladenträchtigen Sound der jüngsten Produktion Transfomation to the House of Zekkariyas erhofft oder Afro-Klänge gewünscht hatte, wurde entäuscht. Statt dessen: Abhotten, was das Zeug hielt, leider nur zwei Stunden lang.
iiiiiiiiiiiiiiiiisako/Foto: JMS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen