piwik no script img

Suche nach Apron plus eingestellt

■ An der Küste plätschert wieder der Alltag ans Land / Nordsee-Fischer dürfen wieder leckeren Fisch fangen

An der niedersächsischen Nordseeküste kehrt zehn Tage nach der Aufregung wegen der Giftschwemme aus der Ladung des französischen Frachters „Sherbro“ wieder Ruhe ein. Nachdem zuletzt nur noch vereinzelt Päckchen mit dem gefährlichen Pestizid „Apron plus“ gefunden worden waren, stellten Gemeinden und Landkreise in Ostfriesland am Mittwoch die systematische Suche ein. Wie die Bezirksregierung Weser-Ems in Oldenburg mitteilte, wurde auch die Wochenendbereitschaft der Koordinationsstelle für die Giftbeutel- Bergung beendet. Aus den Bezirken Weser-Ems und Lüneburg wurden bis Mittwoch nachmittag insgesamt 625 Funde gemeldet.

Die gefährdeten Strand- und Wattzonen würden jedoch weiterhin beobachtet, betonte ein Behördensprecher in Oldenburg. Die Bezirksregierung Lüneburg, in deren Gebiet 67 Giftbeutel entdeckt wurden, wollte „aus Vorsichtsgründen weitersuchen, wenn auch im reduzierten Umfang“. Schleswig- Holsteins Nordseefischer erhielten gestern wieder grünes Licht für den Fischfang, der mit der Giftschwemme eingestellt worden war.

Fischereiminister Hans Wiesen (SPD) ließ den Fischern mitteilen, daß „keine Bedenken gegen die Wiederaufnahme der Fischerei“ bestünden. Für den Verzehr von Fischen gebe es keinerlei besondere gesundheitliche Risiken. Das gelte auch für die Fundgebiete der Päckchen mit „Apron plus“. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen