: Filmfest aktuell
„Mit brennender Vernunft“ beginnt heute um 14 Uhr das Bremer Filmfest sein Programm. In der mörderischen Hauptrolle: Barbara Kratz, allhier durch ihr Wirken bei der Shakespeare Company bekannt. Im gleichen Programm sind nochmals die „Leiden des jungen Werther“ zu erleben, in der Katharina-Thalbach-Reihe des Festivals.
Und auch ein „Filmball“ krönt das Festival. Um 20 Uhr geben sie im „Tanzclub Gold-Silber“ zunächst Ettore Scolas unverwüstliche Tanzhommage „Le Bal“; anschließend blasen die „Linda Potatoes“ zum „Schwoof“.
Aus der DDR-Provinz in Zeiten des Umbruchs berichtet der (Halb- )Dokumentarfilmer Andreas Dresen am Sonntag. Sein „Stilles Land“ ist um 11 Uhr zu sehen.
Dann aber, um 19 Uhr, ist's mit der Stille aus und vorbei. Dann tönt, einmal noch!, das verblichene Astoria. Den Film zum Varietè drehten Rolf Wolle uvam. (wie berichtet); hier & jetzt erlebt er seine Bremer Welturaufführung. Damit nicht genug: Im Anschluß schrammelt die alte Astoria-Combo in ewiger Frische. Alle Veranstaltungen, wie immer, im Kino 46, Waller Heerstraße 46. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen