piwik no script img

Nahverkehrsabgabe

■ Grüne wollen kommunale Autosteuer

Will die Regierungskoalition aus Sozialdemokraten und Grünen in der neuen Legislaturperiode nach den Landtagswahlen eine Nahverkehrsabgabe für Pendler einführen? In einem Interview mit „Antenne Niedersachsen“ bestätigte die Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thea Dückert, daß es einen entsprechenden Gesetzentwurf der Koalition gebe. Der Sprecher des Wirtschaftsministeriums, Rainer Peters, erklärte dagegen: „Ich dementiere glasklar, daß es Modellrechnungen der Landesregierung für eine Nahverkehrsabgabe gibt.“ Und auch Wolfgang Senff, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion erklärte, der von den Grünen vorgelegter Gesetzentwurf sei von der SPD bereits zurückgewiesen worden.

Die Nahverkehrsabgabe soll nach den Worten der Fraktionsvorsitzenden Bündnis 90/Die Grünen, Dückert, nicht vom Land erhoben werden. Vielmehr wolle das Land Niedersachsen in der kommenden Legislaturperiode Städten wie Göttingen oder Hannover die Möglichkeit geben, eine Nahverkehrsabgabe einzuführen, wenn sie es wollen. Dabei ist daran gedacht, daß jeder Pendler, der mit dem Auto in die Stadt fahren will, einen Fahrausweis des örtlichen Nahverkehrsunternehmen kaufen muß. Dies hätte zur Folge, daß die Verkehrsbetriebe mehr Geld für den Ausbau ihrer Verkehrssysteme hätten und auf der anderen Seite die Autofahrer überlegten, ob sie ihre Wagen auf Park-an-Ride-Parkplätzen stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen