: Zum letzten Mal
Eine Komödie mit ernsten Untertönen Hush...Gewohnheitstiere, zeigt das Jugendtheater für Hamburg auf Kampnagel (JAK) in zwei Schulvorstellungen. Sechs Menschen in einem Haus am Meer – alles andere als eine Ferienidylle. Denise wäre am liebsten in Tibet, Louise macht Karriere, Tony hält sich für den größten Schriftsteller aller Zeiten, Colin gibt den Kampf nicht auf, Dogboy wird zum Tier – und keiner ist wirklich da, wenn Rosa ihn braucht. Sie haben sich viel zu sagen, aber sie hören einander nicht zu. Dialogunfähigkeit zwischen den Generationen, Perspektivlosigkeit und Zukunftsträume – sechs Menschen, die mehr von ihrem Leben wollen, auf der Suche nach Lebensentwürfen. Aber es gibt keine Wegweiser in dieser Welt und keine allgemeingültigen Lebensregeln. Letzte Schulvorstellungen: JAK, Jarrestr. 20-24, Tel.: 27 09 49 52, Mittwoch 23. und Freitag 25. Februar, jeweils 11 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen