: Der dicke Mann und das Geld
■ Bau-Löwe Solterbeck beglückt den KSV-Holstein Kiel mit einer Marketing-GmbH und Stadionplänen
Fußballgroßmachtsgelüste in Kiel. Seit Jahr und Tag dümpelt der höchstklassige Fußballverein der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt in der dritten Liga rum, jetzt wurdedafür eine Marketing-Firma gegründet: Der KSV Holstein 1. Fußballiga Sport Marketing GmbH. „Vor einem Jahr konnte ich mir noch nicht vorstellen, so groß bei Holstein einzusteigen - da kann man sich in Kiel bei Bruchhagen bedanken“ erklärt Sponsor Jens Solterbeck. Ab der Saison 94/95 will er bei Holstein profihafte Bedingungen schaffen, um den Verein nach vorne zu puschen. Dafür muß eventuell schon zur nächsten Saison der Trainer gehen. Bernd Brexendorf passt nicht in das Profi-Konzept. Er ist im Hauptberuf Arzt und macht den Sport nebenbei, dafür gibt es für ihn auch keine Alternative: Solterbeck will einen Ganztagestrainer, als einer seiner besten Freunde gilt Horst Hrubesch.
Ganz einig ist sich Solterbeck, der die Pressekonferenzen des Vereins auch schon mal als Einmannshows bestimmt, noch nicht mit der Stadt Kiel. Er möchte gerne, daß sie das Stadion kauft und es dann von Solterbeck kostenlos sanieren läßt, in der Ratsversammlung kann man sich mit diesem Gedanken aber noch nicht ganz anfreunden: Geld scheint für Solterbeck kein Problem zu sein, er gibt sich einfach einmal mehr großkotzig: „Wenn die Ratsversammlung die Offerte nicht bis zum 10. März annimmt, dann baue ich eben in einer Kieler Randgemeinde ein komplett neues Stadion.“ Dafür, daß alle seinen Plänen zustimmen hat Solterbeck noch einen draufgelegt.: Randbegrünung soll grüne Ratsstimmen bringen. ank
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen