piwik no script img

Pfanne heiß -betr.: "Der schnelle Weg zum Ziel", taz vom 15.2.94

Betr.: „Der schnelle Weg zum Ziel“, 15.2.94

Peinlich, peinlich ist das - da laufen verschiedene „öffentlichkeitswirksame“ Aktionen von Solidaritäts,- Menschenrechts- und Ökologiegruppen zu diesem ganzen Messenschwachsinn und von der taz-Hamburg wird eine Seite nichtssagendes BlaBla gebracht. Eh, mensch, Ihr habt doch echt die Pfanne heiß, für so'n Unsinn mit diesen drei wahnsinnig spannenden Fotos 'ne ganze Seite zu verballern.

Schade z.B. um die pfiffige Aktion gegen den Tourismus in die Diktatur Marokko, über die von Euch nichts veröffentlicht wurde. Nichts zum Tourismusboykott gegen die Türkei, zu dem sämtliche kurdische Gruppen sowie diverse humanitäre und Menschenrechtsgruppen aufrufen und wozu draußen an den Eingängen Aktionen liefen. Kein Wort zu Sextourismus und Umwelt- und Kulturzerstörung, geschweige denn mal'n paar Hintergrundinfos zur „saubersten“ Einnahmequelle für Diktatoren und Pfeffersäcke.

Kurzum: völlig unkritisch und scheißlangweilig!

Kein Urlaubsort, wo Folter, Krieg und Völkermord!

Boykottiert den Tourismus nach Marokko, in die Türkei und andere Diktaturen!

Denn wat mut, dat mut!!

Daniel Esquivel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen