: Kriminalität „überrollt“ Berlin
Die Kriminalitätswelle hat nach Darstellung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Berlin auch 1993 „ungebremst überrollt“. Wenn die verantwortlichen Politiker der Stadt dem nicht entgegensteuern, hänge die Kriminalitätsbekämpfung „am seidenen Faden“, erklärte der GdP-Chef Burkhard von Walsleben gestern. Nach seinen Angaben wurden der Polizei im vergangenen Jahr täglich im Durchschnitt 1.550 Straftaten bekannt. Vor zwei Jahren seien es noch 1.375 gewesen. Die Polizei hat nach den Worten des GdP- Chefs „die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit überschritten“. Die Beamten hätten Hunderttausende von Überstunden geleistet. Hinzu komme, daß es an den notwendigsten Arbeitsmitteln wie Computer- und Funktechnik, Dienstfahrzeuge und moderner Büroausstattung fehle.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen