: Blondes Fiebermittel
■ M.M. im 3001, Metropolis und Alabama
„One silver-dollar..“ - das haucht keine wie sie, die Leinwandgöttin des ersten Jahrhunderts Filmgeschichte: Marilyn Monroe, die in Hollywood zum überirdischen Star erhoben und anschließend zugrunde gerichtet wurde, vor 32 Jahren starb sie unter bislang ungeklärten Umständen, die manche auf ein folgenschweres Geburtstagsständchen für John F. Kennedy zurückführen: „Happy Birthday, Mr. President!“.
3001-Programmacher Rainer Krisp wollte in seinem Kino immer schon einmal River of No Return zeigen, aber da der amerikanische Verleiher die Monroe-Werke den Kinos nur in Mehrfachpacks überläßt, agitierte Krisp auch noch das Alabama und das Metropolis, die sich der Idee der Marilyn-Retrospektive anschlossen. Den lieben langen März kann nun die Marilyn-Gemeinde zwischen diesen drei Achsen pendeln und Highlights wie Gentlemen Prefer Blondes, Misfits - Nicht gesellschaftsfähig, Some Like It Hot oder How To Marry A Millionaire wiedersehen.
Alle anderen aber können sich in der Schau im Laufe des März davon überzeugen, daß die Blonde auf der Leinwand nicht nur einen bisher ungeschlagenen Sexappeal versprüht, sondern auch eine große Komödiantin war. Aber das paßte damals nicht so recht ins Bild einer Göttin. jk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen