piwik no script img

Für die friedliche Nutzung der Atomenergie

■ betr.: „Bundesminister und Atom lobbyist“, Leserbrief von Hans Grossmann, taz vom 14. 2. 94

Mit Erstaunen entnehme ich der Pressedokumentation des Deutschen Bundestages, daß ein Herr Hans Großmann aus Maintal bei Hanau in seinem Beitrag auch auf meine Arbeit als Vizepräsident des Deutschen Atomforums hinweist. Dies würde ich natürlich als eine besondere Belobigung betrachten, zumal ich seit Jahren im Präsidium und Verwaltungsrat des Deutschen Atomforums deshalb mitarbeite, um die nach meiner Überzeugung unverzichtbare friedliche Nutzung der Kernenergie, im übrigen ehrenamtlich, zu unterstützen. Daß Sie mich aber quasi anklagen, meine Tätigkeit im Handbuch des Deutschen Bundestages zu verschweigen, ist für mich ein Beweis besonders schlampiger Recherche. Warum sollte ich einen Hehl aus meiner Überzeugung machen?

Wem mein Eintreten für die friedliche Nutzung der Kernenergie nicht paßt, mag dies bei seiner Wahl am 16. 10. 94 zum Ausdruck bringen. Ich werde trotzdem nicht gegen meine Überzeugung handeln und habe auch in der Vergangenheit nie sonderlich darunter gelitten, das zu tun, was ich sage. [...] Christian Lenzer, MdB, Bonn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen