: Für die friedliche Nutzung der Atomenergie
■ betr.: „Bundesminister und Atom lobbyist“, Leserbrief von Hans Grossmann, taz vom 14. 2. 94
Mit Erstaunen entnehme ich der Pressedokumentation des Deutschen Bundestages, daß ein Herr Hans Großmann aus Maintal bei Hanau in seinem Beitrag auch auf meine Arbeit als Vizepräsident des Deutschen Atomforums hinweist. Dies würde ich natürlich als eine besondere Belobigung betrachten, zumal ich seit Jahren im Präsidium und Verwaltungsrat des Deutschen Atomforums deshalb mitarbeite, um die nach meiner Überzeugung unverzichtbare friedliche Nutzung der Kernenergie, im übrigen ehrenamtlich, zu unterstützen. Daß Sie mich aber quasi anklagen, meine Tätigkeit im Handbuch des Deutschen Bundestages zu verschweigen, ist für mich ein Beweis besonders schlampiger Recherche. Warum sollte ich einen Hehl aus meiner Überzeugung machen?
Wem mein Eintreten für die friedliche Nutzung der Kernenergie nicht paßt, mag dies bei seiner Wahl am 16. 10. 94 zum Ausdruck bringen. Ich werde trotzdem nicht gegen meine Überzeugung handeln und habe auch in der Vergangenheit nie sonderlich darunter gelitten, das zu tun, was ich sage. [...] Christian Lenzer, MdB, Bonn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen