piwik no script img

Die heilende Nadel im Hundeohr

■ Ob Homöopathie, Akupunktur oder Biologische Tiermedizin: Auch bei der Behandlung von Haustieren sind Naturheilverfahren auf dem Vormarsch

Tessa läßt die Ohren hängen. Die Setterdame lahmt und hat Schmerzen beim Laufen. „Eine Athrose“, erkennt der konsultierte Tierarzt. Statt zur Spritze greift er aber zur Nadel: Er akupunktiert die Hündin. „Das Interesse an Naturheilverfahren steigt zunehmend“, beobachtet Professor Dieter Strauch, Pressereferent der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG).

Seit 1989 besteht in der Veterinärmedizinischen Gesellschaft eine Fachgruppe, die sich mit den unterschiedlichen Naturheilverfahren auseinandersetzt. Ein Trend, auf den auch die meisten Landestierärztekammern reagiert haben: Vor sechs Jahren bereits wurden die ersten Kurse angeboten, in denen sich Interessierte über Homöopathie, Akupunktur oder Biologische Tiermedizin kundig machen können.

Die Frankfurter Tierärztin Dr. Kristina Röhnicke hat sich auf Akupunktur spezialisiert. „Bei hochakuten Krankheiten hilft natürlich auch die Akupunktur nicht weiter“, schränkt sie ein. Die Akupunktur könne aber unterstützend eingesetzt werden. Und auch bei zahlreichen chronischen Leiden verspreche diese Behandlungsmethode Erfolg. Sie bringt allerdings keinen Soforterfolg wie ein Medikament. Oft sind mehrere Behandlungen nötig. „Es gibt viele Leute, denen ist die schnelle Spritze lieber. Doch für die ist das ohnehin alles Humbug.“

Auch der Homöopathie stehen viele TierhalterInnen, aber auch TierärztInnen, immer noch kritisch gegenüber. Für den Bornheimer Tierarzt Dr. Michael Wolters, Vorsitzender der Gesellschaft für ganz-heitliche Tiermedizin, ist die homöopathische Behandlung jedoch auch für akute Erkrankungen geeignet. „Wir haben eine ganze Anzahl von hochwirksamen Medikamenten.“

Die Heilpraktiker sind inzwischen ebenfalls auf den Hund gekommen. Grit Nusser sorgt mit dafür, daß zumindest ein Teil der Tierheilpraktiker eine fundierte Ausbildung erhält: Sie leitet das „Freie und private Ausbildungsinstitut für alternative Tierheilkunde“ in Gelsenkirchen. Hier werden zahlreiche Naturheilverfahren und alternative Heilmethoden gelehrt.

Anschriften von alternativen Tierärzten erhalten Sie bei der Tierärztekammer Ihres Bundeslandes oder bei der Deutschen Tierärzteschaft, Oxfortstr. 10, 53111 Bonn, Tel.: 0228/655760.

ÖTM

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen