piwik no script img

Container auf Schiene

■ Einigung über Containerbahn BHV-HH

Im Streit um eine Container-Zugverbindung zwischen den Häfen Bremerhaven und Hamburg ist nach Angaben des Wirtschaftsminsteriums in Hannover eine Lösung in Sicht. Niedersachsens Wirtschaftsminister Peter Fischer (SPD), der Bremer Hafensenator Uwe Beckmeyer (SPD) und Hamburgs Wirtschaftssenator Erhard Rittershaus (parteilos) seien am Mittwoch am Rande der Wirtschaftsministerkonferenz in Bremen übereingekommen, alle Container – etwa 75 000 – von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Das teilte das Ministerium am Donnerstag in Hannover mit.

Die Lösung müsse besonders unter Umweltgesichtspunkten kurzfristig angestrebt werden, das sei man den Anwohnern im Unterelbe-Raum schuldig, waren sich die drei Gesprächspartner einig. Noch in diesem Frühjahr soll mit der Kooperation begonnen werden. dpa fracht – einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG –, der Bremer Service-Centrum-Logistik – einer Tochter der Bremer Lagerhausgesellschaft – und den Elbe-Weser-Verkehrsbetrieben (EVB) komme. Ziel sei es dabei, auf den Gleisen der EVB bis in den Hamburger Hafen zu fahren. Bei allen Kooperationen stehe ausschließlich die Verlagerung des Containerverkehrs von der Straße auf die Schiene zur Diskussion. lni rw rn ll

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen