: Betr.: Comics "A Suivre" (Edition Casterman)
Wenn sich die Comics „A Suivre“ (Edition Casterman) mittlerweile auch hierzulande durchgesetzt haben, und auch bei Menschen, die sich eher der Grundstufe I in Französisch zuordnen würden, so liegt es an der überaus aparten Blattmischung: Es finden sich Algeriengeschichten unter stechend blauem Himmel, kleine Filmskripts, high-brow-Pariserinnen Jahrzehnte nach „Außer Atem“; ein bißchen Sci-fi und Kassiber aus der Gosse. Auf den heutigen Kulturseiten stellen wir Ihnen das Duo Vranquen/Desberg vor. Auf dem englischen Rasen, dort wo Ken Loachs Protagonisten höchstens Zaungäste sind, ereignet sich eine Art „Tagebuch eines Zimmermädchens“, allerdings aus der Perspektive des jungen Herrn. Hier wird nichts vom Winde verweht, alles präziser Camp. Der junge Mann, der sich für unwiderstehlich hält, entdeckt das Zimmermädchen Maria mit einem Kerl und sinnt auf Rache. Eifersuchtsdrama für Teenager und solche, die es werden wollen. Zu beziehen z.B. über „Grober Unfug“, 030/691 32 30
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen