Eine Polyvinylchlorid-Stange von 35 Jahren

■ Barbie: Rundes Marketing-Konzept beschert halbwegs lustige Schau bei Gruner & Jahr

„Over 700 Billion served“ - nein, nicht verkaufte Hackfladen sind gemeint, sondern die aus Polyvinylchlorid (PVC) gegossenen Clone einer 29 Zentimeter großen Puppa mit krüppligen Geisha-Füßchen und den Maßen 15 x 10 x 12,4 Zentimeter. Trotz zarten Leibes wuchs der Barbie-Sondermüll-Berg in 35 Jahren auf über 70.000 Tonnen.

Darauf machten gestern einige Dutzend Kinder vom Greenteam Anakonda und anderen Greenpeace-Gruppen bei der Eröffnung der Ausstellung Kunst, Design und Barbie im Foyer des Gruner&Jahr-Verlags mit Transparenten wie „Ich bin Giftmüll, Deine Barbie“ aufmerksam. Während dessen drückten sich erwachsene, aufgeklärte Menschen, die ansonsten sicher voll hinter den Zielen von Greenpeace stehen, verzückt die Nasen an den Glasvitrinen platt:

Barbie hübsch eingemacht in Gläsern, auf dem Designer-Sofa hingegossen, kunstvoll von bekannten Figaros frisiert, von ebensolchen Modeschöpfern eingekleidet oder von Juwelieren behängt. Barbie läßt sich alles gefallen, alles läßt sich mit ihr machen, sogar Kronleuchter und vor allem: Reklame. Barbie-Hersteller Mattel nahm das merkwürdige Jubiläum des 35. Geburtstages und die neue Marktkonkurrenz namens „Sindy“ zum Anlaß, allerlei Kreative zu bitten, sich was Originelles für das unerotischste Mädel der Welt einfallen zu lassen. Die ließen sich nicht lange bitten, überwarfen die PVC-Stange mit ihrem eigenen Firmen-üblichen Outfit und genießen nun mit der Wanderausstellung, die zuvor in Berlin gastierte, kostenlose PR.

Eine weitaus interessantere Auseinandersetzung mit dem Phänomen Barbie präsentiert dagegen noch bis zum 14. April das Jugendtheater auf Kampnagel mit dem Stück PickelGrabFerrari. Autor Jörg Richard hat aus dem Leben der Traumfrau den Bilderbogen einer nicht enden wollenden Kindheit entwickelt mit Mama, Papa, Barbie, Ken und einem Buckligen - Urgestalten aus einer unbewußten Vergangenheit oder Omen einer mörderischen Zukunft. jk

„Kunst, Design und Barbie“, Foyer Gruner & Jahr, Baumwall, bis 5. Mai, Katalog 32 Mark; JAK-Info-Telefon: 27094950