: Ku-Tips zum Wochenend
Der Frauenstreiktag wirft uns seine langen Schatten nach: Zum Komplex „Frauen und Gewalt“ veranstaltet die Kulturwerkstatt Westend (Waller Heerstr. 294) eine „Werkschau“ mit zwei Stücken von Franca Rame, einem Ausschnitt aus der Schnürschuh-Produktion „Im Viertel nach Zwölf“ sowie der Tanz-Theater-Performance „X-Ways“ von und mit Gertraut Schlote und Christiane Rintelen.
Das Bremerhavener Stadttheater nimmt am gleichen Abend eine Bühnenfassung von „Clockwork Orange“ in den Spielplan ( 19.30 Uhr). Die Inszenierung von Manfred Repp „will die Mechanismen zeigen, die eine orientierungslose Generation in einer kalten Umwelt zu Gewaltverbrechern und letztlich doch zu Opfern der Gesellschaft macht“. Seufz...
Kontrastprogramm in der Bremer Glocke: Dort gibt die Nordwestdeutsche Philharmonie eine Breitseite Wagner. Ab 19 Uhr erschallen Auszüge aus der Walküre, Parsifal nebst Tristan & Isolde.
Wem der Kopf dann am Sonntagmorgen noch brummt, der finde sich gegen 11 Uhr an der Bar des Maritim-Hotels (Holler-allee 99) ein, um bei einem gepflegten Tomaten/Gin/Eidotter-Punsch und den Worten des Besinnungsromanciers Eberhard Hilscher wieder zur Vernunft zu kommen. Der in Ostberlin lebende Schriftsteller liest u.a. aus „Venus besiegt Vulkan“: Hier „spiegeln sich die Alpträume moderner Zivilisation“, so schreiben die Veranstalter von Radio Bremen 2, aber auch „der Traum von einer besseren Gesellschaft“. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen